theater

bureau

  • Schriftstellerei
  • Schauspiel & Regie
  • Theaterbureau
  • Publikationen
  • Kritiken
  • Biografie
  • Kontakt
  • Neues Programm
  • Produktionen
  • Konzept
  • Anfahrt
 
 

Leider Ausverkauft!

Alle Plätze sind vergeben.

29. September 2023, 19.30 Uhr

«GOODABAYA» - Abend
Das theaterbureau Märstetten lädt zum «GOODABAYA» - Abend ein, wir ziehen um, in den Kopf oder
in ein anderes Theater, in eine offene Zukunft und möchten uns vom theaterbureau in Märstetten mit
allen Freundinnen und Freunden, und allen Menschen, die das Besondere lieben mit unserem neuen

Projekt «pocketsongs+noise» verabschieden.
Text Hans Gysi, Musik cptaeterow und Hans Gysi.

 

Eintritt Fr. 25.-/Unbedingt reservieren, es hat nur 28 Plätze.
Reservation: 076 345 46 32 oder E-Mail hansthe@gmx.ch 
PS: AM 30. Sept um 15 Uhr gibt es einen Flohmarkt im theaterbureau.
 

Vor 19 Jahren, im Jahr 2004 öffnete das theaterbureau Gysi in Märstetten seine Türen.
Es war eben beides: Ein Büro und ein kleines Theater in dem etwa 30 Leute Platz finden.

Kleine feine Theaterabende, Lesungen und Konzerte konnten so veranstaltet werden.
„Falten und Flügel“ (Von Blarer/Jordi), „Von Schamanen und anderen Propheten“ (Brechbühl),
„Tonight and only“ (Wädi Gysi/Michael Morris), „Onkel Ernst“ und „Frau Looosli“ (Schertenleib)
und „Morning Poems“ (Hans Gysi) hiessen die ersten Programmpunkte.
Ein paar Stiftungen hatten das theaterbureau beim Start unterstützt und so ging das ganz flott
in die ersten Runden. Beim anschliessenden Apéro mit Selbstgebackenem war es für spannend
zu hören, wie die Besucher auf die Aufführung reagierten. Es ergaben sich angeregte Gespräche
und so wurde das theaterbureau immer wieder zu einem beliebten Treffpunkt. Das war eine schöne Zeit. 

Nun schliesst das theaterbureau. Ein Nachfolger ist nicht in Sicht und es bleibt Danke zu sagen:
den Besucher*innen, den Darsteller*innen und Gästen, meiner Frau für die Kuchen und die Geduld
und allen die mitgeholfen haben, dass das theaterbureau ein Ort der Begegnung
und des kulturellen Austauschs wurde. 

Hans Gysi 

 

 

 
 
 
 
 
 
Am Freitag 17. Juni um 20 Uhr 2022 im theaterbureau Märstetten
zeigen wir das Stück von Aglaya Veteranyi
 
Warum das Kind in der Polenta kocht
 

gespielt und gesungen von Karin Schnyder.
Herzliche Einladung und gute Grüsse

 

 
 

 

Heute 8. April 22 im Planetarium Kreuzlingen Buchvernissage Hans Gysi liest ausPaul geht fort. erschienen März 2022 im Verlag edition 8 Herzliche Einladung

6. September 20 Uhr  im theaterbureau: "Love Letters" von A.R. Guerney
Mit Selina Gerber und Uwe Heinemann (Saison 2019)

Dauer 2h 10min inkl. Pause Eines der wahrscheinlich schönsten Theaterstücke über die Liebe. Das klingt kitschig. Ist es aber keinesfalls. Andy liebt Melissa und Melissa liebt Andy. Eigentlich. Trotzdem finden die beiden nicht wirklich zueinander. Dafür schreiben sie sich über fünfzig Jahre lang Briefe. Zuerst Zettelchen unter der Schulbank, dann Briefe per Post. Sie ist aus reichem Haus, er aus gutem. Er liebt es Briefe zu schreiben, sie nicht. Andy trifft seine Entscheidungen nach reiflicher Überlegung und mit System, sie ist spontan und chaotisch. Er steigt die Karriereleiter hinauf und sie stolpert tiefer und tiefer. Zwei Menschen, nicht gerade füreinander geschaffen- könnte man meinen. Doch lassen Sie sich überraschen!

 

21. Juni 2019, 20 Uhr im theaterbureau Märstetten: Hans Gysi stellt seinen neuen Gedichtband vor: ”ein tag mit chiligeschmack” erschienen im Verlag Edition 8, kann beim Autor oder Verlag bestellt werden. Mit Fotos von Silvia Gysi-Winiger.


25. Januar 20 Uhr "Das Badezimmer" mit der Schauspielerin Vreni Achermann und dem Musiker Sadio Cissokho aus dem Senegal begegnen sich zwei Künstler aus verschiedenen Kulturen auf Augenhöhe. Regie: Gisela Nyfeler, Text: Ingrid Lausund, Produktion: visch&vogel.

9. November 20 Uhr : Man nannte sie Seelenhäger, eines Abends kamen sie ins theaterbureau und seither sind sie immer wieder zu Gast. Einfach gesagt: ein excellentes Musikertrio das da aufspielt, feines Schlagzeug von Tobias Hunziker, höchste und tiefste Flötentöne, Bassflötentöne von Andreas Stahel und eine Gesangstimme für jede Gefühlslage von Birgit Hauser ertönen, musizieren, spielen auf, zischeln, rattern und klingen, rhythmisch melodisch und kakophon; dramatisch oder romantisch. Ein Hörabenteuer. Dazu neue freie Lyrik von Hans Gysi serviert. Herzlich empfohlener Abend!  

1. Juni 2018, 20 Uhr Andreas Schertenleib zeigt sein neues Programm über
Leonhard Cohen, singt, spielt und erzählt.  


19. Januar 2018, 20 Uhr mit Birgit Hauser Gesang, Veronika Ehrensperger (Harfe)
Liebe und andere Absurditäten, Frauengedichte mit Musik, Lieder aus dem Röseligarte.

 Goodbye 2017!

27. Oktober, 20 Uhr Markus Keller liest "Winnetou".  
(Die Stimme aus den Glauserquintett) Mit Soundtrack und Pferdegetrappel.

9. November, 20 Uhr Paul Steinmann liest eigene Morgengeschichten (DRS1)
(Bekannt als Regisseur und Autor von vielen Theaterstücken)

24. November, 20 Uhr Ledermann/Wernli sind zurück mit ihrem neuen Programm "POISA" (Regie: Paul Steinmann) Musik und Komik auf höchstem Niveau.

8. Dezember, 20 Uhr Thomy Truttmann zeigt sein neues Stück, in dem es um den Hörsinn geht. Herr Professohr erklärt uns was wir verpassen, wenn wir nur sehen und nicht hören.
Auch für Kinder ab 7 geeignet. 

Sommerpause Arbeit an einem Abend mit eigenen Songs, Arrangements CP Täterow.

16. Juni 2017 um 20 Uhr
Frische Thurgauer Literatur  
Es lesen Ursula Schweizer und Gianni Kuhn

Sonntag 21. Mai 2017, 17 Uhr
Ein Abend über den 
russischen Dichter
Daniil Charms, es liest
Hans Gysi, am Saxophon Räto Harder 

Januar und Februar 2017: zwei Lesungen mit BAB in Winterthur und Uster


20. Januar 2017 im theaterbureau: Das rote Kleid von und mit Franziska v. Blarer, Regie: Andreas Schertenleib

27. November 2016, 17 Uhr im Bildhaueratelier von Arthur Schneiter

Die Seelenhäger inc. (Hans Gysi, Andreas Stahel und Tobias Hunziker)
zu Gast in Kradolf mit Arthur Schneiter (Klangsteine) Poesie und improvisierte Musik. 

 

Next: 28. Oktober 2016, 20 Uhr im theaterbureau

ledermannwernli:Wätterpricht

das musikalische Nachrichtenbulletin zur Lage der Welt Der Autor und Schauspieler Simon Ledermann und der Musiker und Komponist Michael Wernli reden übers Wetter, lassen die Welt untergehen und liefern den passenden Soundtrack dazu.Sie verdichten Texte, Sounds und Songs in einer ausgeklügelten Dramaturgie zu einem äusserst kompakten Bühnenereignis voll Komik, Poesie und Wahnwitz. Regie: Martha Zürcher

 MAI und JUNI 2016 PICARO IN DER OSTSCHWEIZ !!! (Flyer)

(FOTO) 

Faust entstaubt, der Tragödie erster Teil, 4. März 2016,
20 Uhr im theaterbureau 

Patrick Hediger und Rafael Iten zeigen zu zweit eine integrale Version der Tragödie, zugänglic und kurzweilig,
amüsant und tiefgründig, für alle Goethe Muffel der richtige Einstieg, auch für Kantonsschüler geeignet, mit
viel Humor, gespielt von zwei Männern, Endregie Thomy Truttmann, Ausstattung Patrick Hediger und Andrea
Bauman Hediger. siehe auch www. faustentstaubt für fotos etceterea.  Reservation unter 076 345 46 32

Songs und freie Improvisation mit der Gruppe B.A.B
am 11. März 2016  um 20 Uhr im theaterbureau 

B: Birgit Hauser            Gesang
A: Alfred Zimmerlin     Cello
B: Bruno Huwyler         Drums
Und als Gast Hans Gysi Lyrics

B.A.B ist eine improvisierende Work in Progress Band,deren Musiker einen eigenständigen Fussabdruck mitbringen. Da erstaunt es nicht, dass sie ihre Instrumente unbefangen und wenig vorhersehbar verwenden. Passieren kann dabei alles. Das Trio improvisiert neue Lieder, pfeift, zwitschert, scherzt und winkt dem Alltag mit musikalischen Entdeckungen selbstvergessen zu. Hört! Hört! Drei hochdekorierte MusikerInnen spielen auf. Das könnte sehr dicht werden. Prädikat: Verspricht!  Eintritt 20 Fr

 

 

seelenhäger inc. reloaded, Donnerstag 29. Oktober 20 Uhr 15

im theaterbureau gysi

 

Hans Gysi, Lyrics; Andreas Stahel, Flöten und Oberton, Tobias Hunziker; Schlagzeug und Ducks. Seit Juni erscheinen neue Texte als Poesieblogs in thurgaukultur.ch und daneben entstehen weitere neue Texte. Neben diesen stellen wir nochmals das neue Buch „generalprobe“ vor, erschienen im Verlag edition 8. seelenhäger inc. machen in einer frei improvisierten konzertanten Lesung die neusten Texte von Hans Gysizu einem musikalisch einmaligen Ereignis. Es entstehen über genaues aufeinander Hören Wort/Klangkonstellationen von hoher musikalischer und rhythmischer Dichte. 

 

Junimond im November Freitag 27. November 2015 um 20 Uhr 15 

 

Irina Ungureanu: Stimme, Toypiano, Geige, Perkussion / Christine Forster: Stimme, Keyboard, Gitarre, Perkussion
Die klassische Sängerin mit rumänischen Wurzeln Irina Ungureanu und die Thurgauer Musikerin mit kubanischem Herzen Christine Forster sind angetan von der deutschen Rock-, Pop- und Punkmusik der letzten 50 Jahre. Und dies so stark, dass sie von der Lust gepackt wurden, sich ein paar Lieder aus dieser Zeit anzueignen, sie zu arrangieren und sie mit tiefen und hohen Stimmen, mit Tasten-, Zupf-, Saiten- und Schlagobjekten wiederzugeben. Sie spannen dabei einen weiten Bogen: Von Rio Reiser bis Philipp Poisel wird einiges zu hören sein…

 

Aaron und die Geiss Donnerstag 17. Dezember 2015 um 20 Uhr 15

 

Andreas Schertenleib Schauspieler, Erzähler und Musikant, Geige und andere Instrumente.
Andreas Schertenleib verwebt seine eigene Erinnerung an die Geiss Zick mit einer Geschichte von Isaac B. Singer “Aaron und Zlateh”. Beide Geschichten erzählen von wiedergefundenen Welten. Die Welt von Aaron und Zlateh ist schon längst untergegangen. Und auch das Haus am
Waldrand gibt es nicht mehr. Doch Andreas Schertenleib erzählt und spielt auf seiner Geige und erweckt so beide Welten wieder zum Leben. Andreas Schertenleib zeigt sein neu entwickeltes Stück. Es eignet sich für Gross und Klein (ab 5 Jahren).

 

„generalprobe“ Neue Gedichte von Hans Gysi  

im Verlag edition 8 Zürich

Am 31. März 20 Uhr im keller 62 züri mit seelenhäger (andreas stahel, tobias hunziker, hans gysi)

Am 24. April 20 Uhr, zürcher vernissage „generalprobe“ im sogar theater mit tobias hunziker und hans gysi

Am 2. Mai 20 Uhr 15 im theaterhaus weinfelden, vernissage neues buch: „generalprobe“ mit andreas stahel und hans gysi

Am 14. Mai 20 Uhr15 im eisenwerk frauenfeld mit seelenhäger und dem neuen buch „generalprobe“

 

Thomas Götz im theaterbureau

Freitag 13. 03. 2015 um 20 Uhr,

Sandeggstrasse 1, Märstetten

Thomas Götz vielen bekannt von seinen Programmen "Ergötzliches"und als Darsteller in Rollen und Figuren, u. a. als Napoleon und Kantonsrat Schnyder, wird einiges aus seinem Programm zum Besten geben und auch einen satirischen und humoristischen Blick von aussen auf Märstetten werfen, könnte besonders spannend werden nach den Gemeinde-Wahlen in. Schmunzeln erlaubt, Lachen ebenso. Wer ihn noch nicht kennt, erhält hier die besondere Gelegenheit ihn in seiner Vielseitigkeit kennenzulernen. Leider hat es nur eine beschränkte Platzzahl, deshalb lohnt sich eine Reservation per mail an hgysi@freesurf.ch oder ein sms auf 076 345 45 32. 

 

Damals als ich noch hörte    

Texte von Peter Bichsel mit Räto Harder & Hansrudolf Twerenbold im theaterbureau gysi märstetten, sandeggstrasse 1   

 Hansrudolf Twerenbold (Schauspieler, Lesung) und Räto Harder (Musiker und Komponist) präsentieren dem werten Publikum eine Auswahl von Texten aus Peter Bichsels Werk. 

Bichsel hat neben seinen Kolumnen auch wunderbare Kurzgeschichten (Eigentlich möchte Frau Blum... Onkel Jodok etc) und spannende Aufsätze über unser  Verhältnis zur Heimat geschrieben. Ein Autor, der durch seine Beobachtungen das Gewohnte neu sieht und aktuell bleibt. Das geschätzte Publikum ist geladen, zahlreich oder vereinzelt zu erscheinen und diese Ohrenweide in vollen Zügen zu geniessen. Im Zusammenspiel von Musik und Text entstehen neue Lese- und Hörmöglichkeiten, die in unsrem Innern weiterklingen. Es gibt auch Gugelhupf und Wasser,  Wein und Bier, nur Kaffee gibt‘s leider nicht. 

Gegen einen Obolus von Sfr. 15 (erm.)/20 sind Sie mit von der Partie, wenn es heisst: 

Damals als ich noch hörte. Lassen Sie sich keinen Ton entgehen!

 Einladung mit Herz! 

Hans Gysi theaterbureau

Hunde kostenfrei

 

Geh nicht fort!  19. 12. 2014 

theaterbureau gysi märstetten   Lesung mit schrägen Kerzen und Musik  

Neue Texte von und mit Hans Gysi, special guests Hansrudolf Twerenbold (Schauspieler, Lesung) und Marius Ungureanu aus Dänemark (Musiker, Bratsche, Stimme) Im Zusammenspiel von Musik und Text entstehen neue Les- und Hörmöglichkeiten, die in unsrem Innern weiterklingen. Es gibt auch vom Lebkuchen und Glühwein fein. Ein humoriger Abend mit ernstem Untergrund und vielen neuen Texten. Sogar Texte ohne Worte nur mit Buchstaben werden vorgetragen. Das werte Publikum ist geladen, zahlreich oder vereinzelt zu erscheinen und diese Ohrenweide in vollen Zügen zu geniessen. Der weltbekannte Bratschist wird bestimmt auch singen. Gegen einen Unkostenbeitrag von Sfr. 15 sind Sie mit von der Partie, wenn es wieder heisst: geh nicht fort ohne ein wort.

 Einladung mit Herz theaterbureau

 Hunde haben Ermässigung

 ANNONCE! A NONNE! AN OCEAN! A OHMEN! ANNONCE!

Rservation erwünscht 076 345 46 32 oder hansthe@gmx.ch
 
4. Oktober 2014 Kimm Trio – beseeltes Rumpeln zwischen Folk, Klezmer und sinnlichem Jazz 
 
Die Grenzlinie, wo sich auf dem offenen Meer Wasser und Himmel berühren, wird Kimm genannt. 
Dieser Ort der Sehnsucht ist vielleicht das Ziel vom Kimm Trio. Dass sie dazu das falsche Transportmittel 
gewählt haben, scheint die drei Freigeister nicht gross zu kümmern. Diesen Herbst pedalt das Kimm Trio
 bereits zum dritten Mal mitsamt Saxophon, Kontrabass und Schlagzeug quer durch die Schweiz. Sie werden 
lediglich durch Elektrovelos der Firma Tour de Suisse unterstützt. In ihren Satteltaschen mit dabei sind 
Lieder aus dem Osten, Selbstgebranntes sowie ein Notvorrat an Spielfreude und Begeisterung. Das alles 
wird selbstbewusst durch den Kimm-Filter gedreht und erstrahlt glanzvoll im Spannungsfeld mit dem 
Moment und der Improvisation. 
 
„Dabei geht es Philipp Z’Rotz, Marc Jenny und Emanuel Künzi nie um das Brillieren, sondern 
immer um die Musik. Sie ist infiltriert von Klezmer-Anklängen, anderem südlichen Wehmuts-Gerumpel 
und beseelt mit einer Prise Orient. Der schlichte Gestus erinnert an Folk, die warme Melodik ist dem 
Popsong nahe, die Energie und die Raffinesse des Zusammenspiels sind definitiv Jazz.“ – Pirmin Bosshard, Neue Luzerner Zeitung
 
Philipp Z'Rotz – Klarinette & Saxophon 
Marc Jenny – Kontrabass 
Emanuel Künzi – Drums 
www.kimmtrio.ch